Integration verbessern - Kommunen unterstützen
"Wir haben ein Hauptziel, den anderen zu helfen. Wir setzen diese Aufgaben und Tätigkeiten auf unser ehrenamtliches Engagement, Langezeit Erfahrung, Motivation, und Freundschaft."
"Wir wollen neuen Zugewanderten helfen, in der neuen Heimat ihr Zuhause zu finden".
Die Integrationslotsen möchten Brücken für Migrantinnen und Migranten in der neuen Heimat bauen, und Brückenbauer zwischen den Kulturen sein und ein besseres Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund erreichen. Integrationslotsen begleiten zu Beratungsstellen, Behörden, Schulen, Kindertagesstätten, Ärzten, Vereinen usw. und unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund dort bei ihren Anliegen.
Sie informieren über Angebote und Möglichkeiten in der Stadt, zum Beispiel über Schulen, Familienzentren sowie über Kultur, Bildung, Sport und Freizeitangebote.
Die Integrationslots/innen stehen als ehrenamtliche Begleitung für Migrant/innen und deren Familien bereit:
Hilfe:
• bei der Orientierung in der neuen Umgebung
• bei allen Alltagsfragen in der neuen Heimat
• bei familiären und erzieherischen Problemen
• bei vorschulischen und schulischen Problemen
Begleitung:
• zu Behörden, Vereinen und Verbänden
• zu sonstigen Institutionen oder Einrichtungen
• zu Ärzten und Schulen
Unterstützung:
• bei der Wohnungssuche und bei Mietproblemen
• beim Erwerb der deutschen Sprache
Vermittlung:
• zwischen Kulturen
• in Konfliktsituationen
Integrationslotsen können von Menschen mit Migrationshintergrund kostenlos in Anspruch genommen werden. Integrationslotsen können aber auch von Ämtern und Behörden, Bildungseinrichtungen sowie interkulturellen Einrichtungen angefragt werden.

