Werkstatt für junge Menschen Eschwege e.V. Werkstatt für junge Menschen Eschwege e.V. Werkstatt für junge Menschen Eschwege e.V.
  • Home
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung
    • Geschichte
    • Organigramm
    • Spenden
    • Stellenangebote
    • 40 jähriges Jubiläum
  • Angebote
    • Berufsvorbereitung
      • AQUA
        • BQS+
    • Ausbildungsbegleitung
      • Ausbildungsbegleitende Unterstützung
      • QuABB
    • Qualifizierung / Beschäftigung
      • AGH
      • Arbeitsbereiche & Kooperationspartner
      • AVGS
    • Beratung / Begleitung
      • Betreuungshilfe
      • Integrationslotsen
      • MiA-Kurse
      • DigiruF
  • Kooperation mit Schulen
    • PUSCH
    • InteA
    • Sozialarbeit
  • Transnationale Projekte
    • Transnationale Maßnahme
    • JUMP
    • Jugendbegegnung
    • Jugend erinnert
  • Regional
    • Beschilderungen
    • Hordengatter
    • Landschaftspflegearbeiten
      • Historie
    • Wasserspielplatz Öhrchen
  • 1.jpg
  • 2.jpg

 

„WIR HELFEN WEITER - WIR ARBEITEN FÜR DIE REGION“

Getreu diesem Motto sind wir seit 1983 eine wichtige Anlaufstelle für arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Jugendliche und Erwachsene in der Region. Der Verein unterstützt die Menschen dort, wo sie es brauchen und geht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen ein. Die Umsetzung erfolgt in Form von Projekten und Maßnahmen, die von Beratung und Begleitung, Berufsorientierung und -vorbereitung über Ausbildungsbegleitung bis hin zur Qualifizierung für den Arbeitsmarkt reichen.

 

 

 

Über die Online-Beratung der Werkstatt für junge Menschen Eschwege e.V. können Sie einfach und sicher Ihre Fragen zu verschiedenen Themen stellen. Auf Wunsch können Sie anonym bleiben. Die Fachkräfte beantworten Ihre erste Anfrage in der Regel innerhalb von zwei Werktagen. Unter anderem können Sie auch die Option nutzen, einen Sofort-Chat mit dem/der Berater:in zu starten. Wie die Online-Beratung funktioniert, erfahren Sie hier.

 

CHANCE
CHANCE

Das Projekt CHANCE ist ein Angebot für Jugendliche und Erwachsen, die sich beruflich (neu) orientieren möchten, den ersten Schritt oder den Wiedereinstieg in das Berufsleben schaffen möchten, Unterstützung im Bewerbungsprozess und im Alltag benötigen und vom Jobcenter Werra-Meißner einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein für das Projekt erhalten haben.

weiterlesen....
NtB
„Natur trifft Beton“- Umweltlotterie Genau

Die Werkstatt für junge Menschen Eschwege e.V. beteiligt sich mit dem Projekt
„Natur trifft Beton“ an der Umweltlotterie Genau. Am 19.07. hat HR 3 dazu einen Filmbeitrag erstellt.

hier gehts zum Artikel
Transnationale Beziehungen stärken
Transnationale Beziehungen stärken

Nach dem Fachkräfteaustausch im Juni 2022 konnten wir unsere griechischen Kolleg:innen in Eschwege begrüßen, um die Jugendbegegnung im Februar 2023 vorzubereiten. Das Programm für das gemeinsame Projekt im April 2023 in Kryoneri wurde gemeinsam mit den Jugendlichen entwickelt und durchgeführt.

weiterlesen....
BQS+
Berufsqualifizierende Sprachförderung +

Das Ziel des Projektes "Berufsbezogene Sprachförderung Plus" (BQS+) ist die Heranführung junger Erwachsener an die vielfältigen Themenbereiche der Arbeitswelt sowie sprachliche Orientierung und eigenständige Erarbeitung von Problemlösungsstrategien in sprachlichen Kontexten. Das Projekt ist ein berufssprachliches Zusatzprojektes des Projektes "Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit" für Teilnehmende mit sprachlichem Förderbedarf.

weiterlesen....
AiD
Ankommen in Deutschland

Das Projekt AiD ist ein Angebot für Menschen, die aus der Ukraine in Deutschland angekommen sind und deren Kinder und Jugendliche, die Hilfestellung und Unterstützung im Werra-Meißner-Kreis in Anspruch nehmen möchten, ihre Umgebung und Freizeitangebote kennenlernen möchten, die Begleitung und Beratung zu Behörden, Ämtern, o.ä. benötigen und die gemeinsam mit ihren Kindern ihre Sprachkompetenzen im Alltag umsetzen und Kontakte knüpfen wollen. Das Angebot wird in Eschwege, Bad-Sooden-Allendorf und in Hessisch-Lichtenau wöchentlich angeboten.

weiterlesen....
MiA-Kurse
MiA-Kurse

Das Projekt zielt auf das Empowerment der Teilnehmerinnen ab. In den Kursen werden die Kompetenzen der Teilnehmerinnen aufgegriffen und weiterentwickelt. Die Teilnehmerinnen lernen ihre Stärken kennen und gewinnen an Selbstvertrauen und Eigenständigkeit. Damit tragen sie zur Geschlechtergerechtigkeit als Grundrecht unserer Gesellschaft bei. Die Kurse haben eine Brückenfunktion und unterstützen die Teilnehmerinnen dabei, sich im Werra-Meißner-Kreis zu orientieren und die Vielfalt der Angebote kennenzulernen.

weiterlesen....
previous arrow
next arrow

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Image-Clip für das
Projekt AbU ( Ausbildungsbegleitende Unterstützung )

            Jugendbegegnung „Gemeinsam Hand anlegen“

 

Jugendbegegnung Griechenland 2024

 

Kontakt

Werkstatt für junge Menschen Eschwege e. V

Niederhoner Straße 6
37269 Eschwege

Telefon: (05651) 33 954 0
Fax: (05651) 33954 22
E-Mail: info@werkstatt-eschwege.de 
www.werkstatt-eschwege.de 

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Partner

Service

  •  Instagram Instagram
  • Kontakt
  • Standorte
  • Mitgliedsantrag

Suche

Copyright © Werkstatt für junge Menschen e. V.

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.